Anwendungenstechnische Laboratorien
Der Guten Labor-Praxis (GLP) folgend, bieten wir eine Reihe von Labor- und Ingenieurdienstleistungen an, um Ihren Anforderungen bestmöglich entsprechen zu können. Für Ihren Prozess konzipieren wir gemeinsam mit Ihnen Automatisierungsstrategien, welche wir in unseren Laboren analytischen Tests unterziehen um sie anschließend realisieren zu können. Dabei greifen wir auf jahrelange Branchenerfahrung zurück. Auch bei komplexen und komplizierten mehrteiligen Prozessen oder „herausfordernden“ Medien zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Gemeinsam finden wir für Sie die beste technische Lösung.
Prozessautomatisierung und Point-of-Care-Entwicklung
Sie möchten Ihre Analysemethode aus dem Labor auf ein vollautomatisiertes Point-of-Care-Gerät übertragen?
Neben hoher Präzision und minimalem Einsatz von Ressourcen soll es auch intuitiv und einfach zu bedienen sein, ohne dass spezielle Kenntnisse oder Fähigkeiten erforderlich sind?
Das Team von VERMES Medical Equipment unterstützt Sie dabei. Vom ersten Konzept über den ersten Prototypen bis hin zur klinischen Erprobung bzw. Leistungsbewertung – Sie können sich auf die langjährige und fundierte Branchenerfahrung unserer Ingenieure verlassen.
Normen und Richtlinien
Im industriellen Life Science-Bereich ist die Einhaltung gesetzlicher und normativer Vorgaben unerlässlich.
Alle Produkte von VERMES Medical Equipment, die für medizinische, pharmazeutische oder biotechnologische Anwendungen entwickelt und eingesetzt werden, erfüllen die notwendigen gesetzlichen Anforderungen.
Gerne beraten wir Sie bei Fragen bezüglich regulatorischer Anforderungen zu unseren Produkten, z. B. IVDD, MDD und GMP
Sensorentwicklung
Die Anforderungen an den Umgang mit Humanmaterial (z.B. Blutplasmaproben in der Point-of-Care-Diagnostik), kostenintensiven Materialien für die pharmazeutische Industrie und hochempfindlichen Proben in der Mikrobiologie (z. B. iPSCs) werden – auch im Hinblick auf eine stete Reduzierung der Probenmenge - immer strenger.
Unser interdisziplinäres Entwicklungsteam ist ständig bestrebt, Fluid-Handling-Prozesse präziser, zuverlässiger und damit hochreproduzierbar zu machen, indem es immer präzisere Sensorkomponenten, Messwerkzeuge und Add-Ons für das Produktportfolio von VERMES Medical Equipment entwickelt.
Forschungsprojekte
VERMES Medical Equipment war bereits in der Vergangenheit an verschiedenen nationalen und internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten beteiligt. Prominentestes Beispiel aus jüngster Zeit war die Beteiligung am paneuropäischen H2020-Projekt „Diachemo“. Ziel dieses Projekts war die Entwicklung eines Point-of-Care-Diagnosegeräts, das Chemotherapeutika in kleinen Körperflüssigkeitsproben quantifizieren kann.
VERMES übernahm die Rolle des Lead-Engineering-Partners für Prozessautomatisierung, Systemintegration und Prototypenentwicklung (unter Einhaltung der regulatorischen Anforderungen).
Das Team von VERMES Medical Equipment wird sein bestehendes Netzwerk im Bereich der Forschung, Industrie und Gesundheitswesen weiter ausbauen und die Beteiligung an nationalen und internationalen Forschungsprojekten vorantreiben.
Wenn Sie für Ihr Forschungsprojekt einen kompetenten, engagierten und zuverlässigen Engineering-Partner und Fluid-Handling-Spezialisten suchen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Medizin- und Pharmaindustrie
Fluid Handling im Mikro/Nanoliter-Bereich ist ein wesentlicher Schritt in vielen Produktionsprozessen sowie in Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in der Life-Science-Industrie.
Unsere Produkte bieten eine automatisierte und geregelte Dosierlösung für Ihre Probleme.
Darüber hinaus konzentrieren wir uns auf zusätzliche Aspekte wie geringes Totvolumen, CIP/SIP-Fähigkeiten -bei Bedarf- und einfach zu handhabende Komponenten, die sich somit ideal für pharmazeutische und medizinische Anwendungen eignen.
Biotechnologie
Auch in der Biotechnologie wird vermehrt auf Automatisierung gesetzt. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit sowie zur Fehlerminimierung werden derzeit manuelle Prozesse, z.B. bei der Kultivierung von Zellkulturen oder Mikroorganismen zunehmend automatisiert.
Für den Umgang mit selbst sensibelsten Medien (z.B. Zellsuspensionen) bieten wir zuverlässige und effiziente Lösungen, die sich leicht in automatisierte Prozesse integrieren lassen.
Für anspruchsvolle Anforderungen liefern wir Ihnen eine adäquate technische Umsetzung.
Wissenschaftliche Forschung
Wir widmen uns der Entwicklung und anschließender Betreuung von Instrumenten, deren Einsatz die Wissenschaftlern auf der ganzen Welt ein breites Anwendungsspektrum ermöglichen. Wir wissen, dass hochwissenschaftliche Forschung modernste Werkzeuge erfordert.
Deshalb arbeiten wir mit Universitäten sowie privaten und öffentlichen Einrichtungen zusammen, um die Geräteentwicklung speziell auf das Forschungsvorhaben auslegen zu können.